Current Topics in Usable Security Research

Advanced Seminar | Belegnummer 36.4800

Studierende, die die Veranstaltung belegen möchten, müssen am ersten Termin teilnehmen.

Inhalt

In diesem Seminar lernen die Studierenden, eine systematische Literaturanalyse im Bereich Usable Security and Privacy durchzuführen und auszuwerten.
Sie werden untersuchen, wie Privacy Support Tools mithilfe von Nutzendenstudien erforscht werden.
Privacy Support Tools sind Systeme, die Nutzende dabei unterstützen, ihre digitale Privatsphäre zu managen und zu schützen. Es werden Werkzeuge und Frameworks zur Literaturanalyse vorgestellt (z. B. PRISMA).
Darüber hinaus lernen die Studierenden, ihre Ergebnisse kritisch zu reflektieren und Implikationen für die Forschung abzuleiten.
Nach Abschluss des Seminars sollen die Studierenden in der Lage sein, systematische Literaturanalysen durchzuführen. Aufbauend darauf werden sie ihre Ergebnisse in verwandte und aktuelle Arbeiten einordnen, Lücken und Herausforderungen identifizieren sowie Implikationen für die Forschung und Möglichkeiten zur Verbesserung vorschlagen können.

ENGLISH In this seminar, students will learn how to conduct and evaluate a systematic literature analysis in the field of Usable Security and Privacy.
They will investigate how Privacy Support Tools are examined through user studies.
These tools help users manage and protect their digital privacy. Tools and frameworks for literature analysis, such as PRISMA, will be introduced.
Furthermore, students will learn to critically reflect on their findings and derive implications for research.
After completing this seminar, students will be able to conduct systematic literature analyses. Based on this, they will be able to situate their findings within related and current research, identify gaps and challenges, and propose research implications and opportunities for improvement.

Formalia

  • Sprache des Seminars ist English
  • Die Termine werden zu Beginn des Semesters in Absprache festgelegt.
  • Weitere Formalitäten werden im ersten Termin bekannt gegeben.
  • Leistungsnachweise:
    • Benotete wissenschaftliche Arbeit (10–20 Seiten)
    • Benotete Präsentation (45–60 Minuten)
    • Die Gesamtnote setzt sich zu 70 % aus der schriftlichen Arbeit und zu 30 % aus der Präsentation zusammen.

ENGLISH

  • The language of the seminar is English
  • Dates will be set in agreement at the beginning of the semester.
  • Further formalities will be announced in the first session.
  • Assessment components:
    • Graded scientific paper (10–20 pages)
    • Graded presentation (45–60 minutes)
    • The final grade consists of 70% for the written paper and 30% for the presentation.

Dozenten

Sara Hahn
Andreas Heinemann