Master PSE - PQC in TLS 1.3 / Benchmarking & User Experience
Projekt | Master | Belegnummer 41.4806
Inhalt und Ablauf
Quantencomputer mit ausreichender Rechenkapazität könnten in wenigen Jahren verfügbar sein und die Sicherheit unser IT-Infrastruktur massiv gefährden. Insbesondere asymmetrische Verfahren, welche für Schlüsselaustausch und Authentifizierung verwendet werden, könnten gebrochen werden.
Im Rahmen des Master PSE soll, aufbauend auf den Ergebnissen des vorangegangenen Semesters, ein Testframework erweitert und verschiedene Experimente entworfen, aufgebaut und durchgeführt werden, um die Verwendung von Post Quantum Cryptography (PQC) Algorithmen im Protokoll TLS 1.3 zu untersuchen. Der Fokus liegt auf der Fragestellung, inwieweit sich die Verwendung von PQC auf die Performanz der IT-Infrastruktur auswirkt und ob diese Veränderungen im wahrnehmbaren Bereich der potentiellen NutzerInnen liegen. Im Hinblick auf die Verwendung von PQC in TLS 1.3 für eine sichere und benutzerfreundliche Kommunikation, auch nach Verfügbarkeit hinreichend leistungsstarker Quantencomputer, ist das grundlegende Ziel die Identifikation problematischer Algorithmenkonstellationen unter dezidierten Netzwerkzuständen und daraus resultierend die Formulierung von Empfehlungen.
Literatur
-
Open Quantum Safe Project. Software for Prototyping Quantum-Resistant Cryptography. https://openquantumsafe.org
Dozenten
Johanna Henrich
Nicolai Schmitt
Andreas Heinemann
Links und Formalia
- Link zur Modulbeschreibung
- Termine werden zu Beginn des Semesters im OBS hinterlegt
- Technische Projektwerkzeuge sind die GitLab Instanz des FBI und Elements (Chat)
- Studierende, die die Veranstaltung belegen möchten, müssen am ersten Termin teilnehmen
- Weitere Formalia werden beim ersten Termin bekanntgegeben